Für dieses Windlicht habe ich erst aus Stoffstückchen,
Wollfäden, Goldfäden, Filzresten
und Teilen einer alten Häkeldecke einen Stoff hergestellt.
Für dieses Windlicht habe ich erst aus Stoffstückchen,
Wollfäden, Goldfäden, Filzresten
und Teilen einer alten Häkeldecke einen Stoff hergestellt.
Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen mit der Nähmaschine etwas zu gestalten, bin ich im Internet auf einige großartige Arbeiten gestoßen: Landschaften, Tiere, Blumen , mit der Nähmaschine in wundervollen Farben gestickt.
Ich habe erst kleine Kartenmotive probiert und kleine Stoffstückchen mit in die Stickerei eingefügt. Es ist ja eigentlich nur eine Weiterführung des Freihandstickens mit der Maschine. Die ersten Versuche habe ich mit eingesetztem Stickfuß probiert. Da fehlte mir aber oft die genaue Sicht auf das Motiv.
Blaue Weste in Nunotechnik aus Pongeseide und Merinowolle.
Nuno beduetet, dass zwei Stoffe durch das Verfilzen miteinander verbunden werden und ein neuer Stoff entsteht, in diesem Fall ist die Weste innen weiß (Merinowolle) und außen blau (Seide plus der Fäden der Wolle)
Lampenschirme selber machen hatte mich schon immer greizt, nun wurden zwei gemütliche Lichtquellen gebraucht und eine Anleitung hatte ich auch gefunden.
Nach einem Muster für Lampenschirme habe ich auf der aufgespannten Seide (dickere Crepe de Chine) zwei Muster mit Konturenmittel aufgetragen und dann mit zarten Farben koloriert, es soll ja noch Licht durchscheinen.
weiter Lesen „Lampenschirme“