Schmuck mit Filzelementen bietet die Chance die Farbe ganz variabel auf die eigenen Kleidung anzupassen. Da Filz sehr leicht ist, können die Elemente auch größer sein, ohne dass man das Gefühle hat, eine schweres Kettenhemd zu tragen.
Aus feiner Merinowolle enstehen zuerst viele Kugeln und Filzelemente, bevor die Ketten zusammengestellt werden können.
Die Wolle für die Kugeln muss fleißig zwischen den Handflächen gerollt werden, damit schöne runde Filzkugeln entstehen. Andere Elemente entstehen aus gefilzten Stängen oder Ringen, die über Stangen gefilzt wurden. Diese Stränge werden in Abschnitte geteilt und auf eine Wäscheleine aufgefädelt und in der Waschmaschine mitgewaschen.
Simsalabim – Herauskommen feste, knuddelige Perlen, natürlich mit ein wenig Überraschungseffekt.
Mit den Jahren habe ich eine große Anzahl von verschiedenen Perlen, Schnüren und Verschlüssen gesammelt. Die Perlen werden hin und her geschoben, wieder anders zusammengestellt und schließlich aufgefädelt. Einige Ketten sind ohne Verschluss, weil sie über den Kopf gezogen werden können. Magnetverschlüsse mag ich am liebsten verarbeiten. Da die Ketten nicht so schwer sind, halten die Verschlüsse auch gut.
Bei diesen Ketten ist die Wolle zu dünnen Filzschnüren gerfilzt. Bei der dunkelblauen Kette sind Verdickungen gleich miteingefilzt und mit Perlen verziert. Bei der türkis Kette sind Filzkugeln mit Perlen bestickt und auf die Schnüre gefädelt.