
Hier kommt eine Auswahl von Landschaftsbildern, mal Ansichten von Städten oder auch nur Natur.
Mit einem Klick auf das Bild kommt man zur größeren Ansicht, mit dem Zuückpfleil wieder zu dieser Übersicht
weiter Lesen „Galerie – Landschaften“Hier kommt eine Auswahl von Landschaftsbildern, mal Ansichten von Städten oder auch nur Natur.
Mit einem Klick auf das Bild kommt man zur größeren Ansicht, mit dem Zuückpfleil wieder zu dieser Übersicht
weiter Lesen „Galerie – Landschaften“Aquarelle mit Blumen als Motiv
Seit einiger Zeit versuche ich Blumen expressiver, moderner als Aquarell zu malen. Es bringt auf jeden Fall sehr viel Freude, in Farben und Formen zu schwelgen. Der eigene Garten, aber auch Blumensträuße bieten die Motive.
Ich hatte mal wieder Zeit und Lust, meinen Aquarellkasten heraus zu holen und zu malen. Blumen bieten sich immer an, die wunderschönen Farben, die verschiedenen Formen und auch die Möglichkeit relativ frei die Bilder zugestalten.
weiter Lesen „Blütenbilder in Aquarell“Ein kleines Abendtäschchen, endlich fertig, mit vielen Umwegen und Hindernissen beim Nähen und Sticken.
Es hat doch noch ein gutes Ende genommen, aber beim nächsten Mal plane ich Material und Ausführung besser.
weiter Lesen „Blütenclutch“Immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen mit der Nähmaschine etwas zu gestalten, bin ich im Internet auf einige großartige Arbeiten gestoßen: Landschaften, Tiere, Blumen , mit der Nähmaschine in wundervollen Farben gestickt.
Ich habe erst kleine Kartenmotive probiert und kleine Stoffstückchen mit in die Stickerei eingefügt. Es ist ja eigentlich nur eine Weiterführung des Freihandstickens mit der Maschine. Die ersten Versuche habe ich mit eingesetztem Stickfuß probiert. Da fehlte mir aber oft die genaue Sicht auf das Motiv.
Auch in diesem Jahr habe ich einen Kalender zusamengestellt und durch einen Fotodienst diese 13 Bilder mit Kalendarium zum Verschenken drucken lassen.
Meine Grundidee war, für jeden Monat abstrakte Bilder in passenden Farben zu malen. Einige Bilder sind zart und kühl geworden, bei anderen habe ich sozusagen in die Vollen gegriffen.
Erst dachte ich. dass mir die Ideen vielleicht ausgehen könnten, aber wenn man sich mit dem Thema beschäftigt, fallen einem viele Möglichkeiten der Umsetzung ein.
Kritzelein die man sonst auf irgendeinem Zettel so nebenbei macht, werden hier durch das quadratische Format, den feinen Tuschestiften und dem zusätzlichen Schattieren zu kleinen Kunstwerken.
Zentangle kann jeder, weil es nicht darum geht, etwas darstellen zu wollen, es werden einfach Flächen mit Mustern ausgefüllt und man schaut, was daraus wird.
Durch ein Buch bin ich auf Zentangle aufmerksam geworden, inzwischen gibt es schon einen ganzen Haufen von Büchern und auch im Internet, besonders in den USA, gibt es viele Seiten. Hier kann man sich viele Anregungen holen und viele verschiedene Muster bewundern.
weiter Lesen „Zentangle“